cfrhezwd

N - Der Wahn der Zukunft

N - Der Wahn der Zukunft

"N - Der Wahn der Zukunft" erzählt von einem belgischen Enzyklopädist, der versucht sein Lebenswerk aus dem Tod heraus zu beenden. Zwischen Traum und Realität schwebend, spielt dieser magische Film mit der Konfrontation der westlichen Vernunft und der afrikanischen Spiritualität.

Flowers of Freedom

Flowers of Freedom

"Flowers of Freedom" - Ein Film über Frauen und Freundschaft, über Zivilcourage und Zyanid.

Scorpions - Forever and a Day

Scorpions - Forever and a Day

"Scorpions - Forever and a Day" begleitet die Scorpions auf ihrer Farewell Tour, dem sorgfältig geplanten, langen Abschied von der großen Bühne, der im Jahre 2010 beginnt und der sie um den ganzen Globus, an die Orte ihrer größten Erfolge führen wird.

Viel Gutes erwartet uns

Viel Gutes erwartet uns

"Viel Gutes erwartet uns" erzählt von Niels einem idealistischen Landwirt. Er ist nicht nur ein bio-dynamischer Landwirt, sondern räumt den Tieren Freiraum für ihre natürlichen Bedürfnisse ein, wie es sonst in der Landwirtschaft äußerst unüblich ist.

Tristia - Eine Schwarzmeer-Odyssee

Tristia - Eine Schwarzmeer-Odyssee

"Tristia - Eine Schwarzmeer-Odyssee" erzählt von Stanislaw Mucha erstaunlicher und muntere Reise, die über 5.000 Kilometer an der Schwarzmeerküste entlangführt.

Die Reise zum sichersten Ort der Erde

Die Reise zum sichersten Ort der Erde

"Die Reise zum sichersten Ort der Erde" tritt Regisseur Edgar Hagen gemeinsam mit Endlagerexperte Charles McCombie an. Eine Odyssee rund um die Welt, spannend wie ein futuristischer Thriller.

Die Räuber

Die Räuber

"Die Räuber" von den Regisseuren Frank Hoffmann (Intendant der Ruhrfestspiele Recklinghausen) und Pol Cruchten ("Perl oder Pica") ist ein packender Film über Familie, Hass, Moral, Rache und Intrigen gelungen. Das Drehbuch von Erick Malabry und Frank Hoffmann ist eine freie Adaption der Vorlage von Friedrich Schillers "Die Räuber" und gibt Einblick in eine korrupte Finanzwelt in Luxemburg.

3 Herzen

3 Herzen

"3 Herzen"-Regisseur Benoît Jacquot ("Leb wohl, meine Königin!") ist der Frauenregisseur unter den großen französischen Filmemachern, ein moderner François Truffaut. Wie keinem zweiten gelingt es ihm, Schauspielerinnen wie Chiara Mastroianni, Charlotte Gainsbourg oder Catherine Deneuve in wunderbar emotionalen Rollen zu inszenieren.

Willkommen auf Deutsch

Willkommen auf Deutsch

"Willkommen auf Deutsch" zeigt, was passiert, wenn in der Nachbarschaft plötzlich Asylbewerber einziehen. Der Film wirft dabei die Frage auf, was einem nachhaltigen Wandel der Asyl- und Flüchtlingspolitik tatsächlich im Wege steht.

Von jetzt an kein zurück

Von jetzt an kein zurück

"Von jetzt an kein zurück" war die Entdeckung von Victoria Schulz, die für ihre herausragende Darstellung der Ruby 2014 den "Seymour Cassel Award als Beste Schauspielerin" auf dem Filmfest Oldenburg erhielt .

Pepe Mujica - Der Präsident

Pepe Mujica - Der Präsident

"Pepe Mujica - Der Präsident" - Ein früherer Guerrillero, der zum Präsidenten Uruguays gewählt wird, der weiter in einer kleinen Finca statt im Regierungspalast wohnt und den größten Teil seines Gehalts spendet, der mit Witz, Verstand und Leidenschaft seinen Ideen treu geblieben ist – gibt es das?

My Stuff - Was brauchst Du wirklich?

My Stuff - Was brauchst Du wirklich?

"My Stuff - Was brauchst Du wirklich?" stellt die Frage, was wirklich wichtig ist im Leben. Dabei hält der Film uns allen auf humorvolle Weise einen Spiegel vor. 

Bande de Filles

Bande de Filles

"Bande de Filles" ist ein intimes Porträt, eine klassische Coming- of-Age-Geschichte. Es ist kein Film über von Minderheiten geprägte Arbeiterviertel, zu dem im Laufe der letzten 20 Jahre in Frankreich ein eigenes Genre mit eigenen Regeln und Codes entstanden ist.

Stopping - Wie man die Welt anhält

Stopping - Wie man die Welt anhält

In "Stopping - Wie man die Welt anhält" erleben wir, was Meditieren in der Praxis bedeutet und wie es uns verändern kann. Berühmte Meditationslehrer und –lehrerinnen geben Tipps.

Heute gehe ich allein nach Hause

Heute gehe ich allein nach Hause

Mit "Heute gehe ich allein nach Hause" hat Filmemacher Daniel Ribeiro seinen preisgekrönten Kurzfilm "Eu Não Quero Voltar Sozinho" auf Spielfilmlänge ausgearbeitet. Die Uraufführung erfolgte im Berlinale Panorama 2014.

Wem gehört die Stadt - Bürger in Bewegung

Wem gehört die Stadt - Bürger in Bewegung

"Wem gehört die Stadt – Bürger in Bewegung" ist eine Dokumentation über Prozesse die heute in jeder Stadt anzutreffen sind, vom Gängeviertel in Hamburg bis zu Stuttgart 21, oder den zahlreichen Initiativen gegen Immobilien Spekulation in Berlin.

Sehnsucht nach Paris

Sehnsucht nach Paris

Isabelle Huppert, einstige Muse von Claude Chabrol („Biester“, „Süßes Gift“) beweist sich in "Sehnsucht nach Paris" nicht als glamouröse Femme Fatale oder bourgeoise Madame, sondern als deftige Landfrau mit Gummistiefeln. Und auch da macht die ewig junge Ikone des französischen Kinos eine wunderbare Figur.

Ella und der Superstar

Ella und der Superstar

Nach "Ella und das große Rennen" kommt mit "Ella und der Superstar" die zweite Verfilmung eines der erfolgreichen Ella-Bücher von Timo Parvela in die Kinos.

Brasserie Romantiek – Das Valentins-Menü

Brasserie Romantiek

"Brasserie Romantiek – Das Valentins-Menü" ist sicher nicht der erste Film, der in der Atmosphäre einer Restaurantküche angesiedelt ist. Das Besondere an diesem Film besteht darin, wie er sich auf diese Atmosphäre konzentriert. Das Publikum durchlebt dieses Valentins-Menü quasi in Echtzeit. 

Wer rettet wen?

Wer rettet wen?

Nach "Water makes Money" und "Bahn unter dem Hammer" wirft auch "Wer rettet wen?" von Leslie Franke und Herdolor Lorenz einen Blick von unten auf die Probleme, die uns alle angehen. Experten und Betroffene in Griechenland, Spanien, Irland, USA, Deutschland und Island sprechen über Krisen, Gründe und mögliche Alternativen.

Foxcatcher

Foxcatcher

Kritikerliebling "Foxcatcher" basiert auf der faszinierenden und gleichzeitig tragischen Geschichte des Ringer-Brüderpaares Schultz und des Multimillionärs du Pont. Steve Carell ist mit seiner Darbietung heißer Oscaranwärter.

Los Ángeles

Los Ángeles

"Los Ángeles" ist eine Geschichte über den Wert der Familie, Bruderliebe und den Kampf eines hoffnungsvollen jungen Mannes für ein besseres Leben in einer Welt voller Gewalt und Ungerechtigkeit.

Bonne Nuit Papa

Bonne Nuit Papa

Der Dokumentarfilm "Bonne Nuit Papa" erzählt unerschrocken und feinfühlig von einer sprachlosen Vater-Tochter-Beziehung, die in der Entdeckung einer anderen Kultur mündet.

Die Böhms - Architektur einer Familie

Die Böhms - Architektur einer Familie

Der Film "Die Böhms - Architektur einer Familie" zeichnet ein ebenso intimes wie prägnantes Portrait – über die Komplexität und Untrennbarkeit von Leben, Liebe, Glaube und (Bau-)Kunst.

starda casino