Computer Chess

Pünktlich zur Schach-WM (06.-26. November) startet ein absoluter "Nerd-as-nerd-can"-Film. "Computer Chess" ist eine Hommage an die Anfänge des Binärcode-Zeitalters, den Konflikt zwischen Mensch und Maschine - gedreht auf Umatic!

Sharknado

Das ursprünglich für den US-TV-Sender Syfy für lediglich 1 Mio. $ produzierte Trash-Feuerwerk "Sharknado" avancierte im Juli schnell mit 5000 Tweets pro Minute zum spektakulären Twitter-Phänomen, das nicht nur weitere TV-Ausstrahlungen mit Rekordquoten nach sich zog, sondern auch nachträglich in 200 US-Kinos gespielt wurde.

Hükümet Kadin 2

Hükümet Kadin 2

Sermiyan Midyat inszenierte mit "Hükümet Kadin 2" die Fortsetzung zu einer heiteren Komödie über eine Außenseiterin, die vom einen Tag auf den anderen zu so etwas wie einer Berühmheit wird. 

Das große Heft

Das große Heft

"Das Große Heft" basiert auf dem weltweit erfolgreichen Roman "Le Grand Cahier" der ungarisch-schweizerischen Autorin Ágota Kristóf, der seit seiner Veröffentlichung 1986 in fast 40 Sprachen übersetzt und u.a. mit dem französischen Preis für europäische Literatur ausgezeichnet wurde.

Orchester im Exil

Orchester im Exil

Regisseur Josh Aronson erzählt in "Orchester im Exil" von einem mutigen Musik-Experiment.

Kopfüber

Kopfüber

Der Film "Kopfüber" lief bei den 63. Internationale Filmfestspielen in Berlin in der Sektion Generation im Wettbewerb.

Ich fühl mich Disco

Axel Ranisch ("Dicke Mächen") erzählt mit "Ich fühl mich Disco" eine herzenswarme Vater-Sohn-Geschichte, in denen zwei Menschen aus völlig verschiedenen Welten zwischen Sprungbecken und Tanzfläche zueinander finden. Hilfe erhalten sie dabei von Schlagersänger Christian Steiffen und Sexualtherapeut Rosa von Praunheim.

Der blaue Tiger

"Der blaue Tiger" erzählt in märchenhaften und wunderschönen Bildern die zauberhafte Geschichte der kleinen Johanna, die versucht, ihre naturbelassene und liebevoll chaotische Welt gegen die radikalen Baupläne der Stadt zu schützen. Ihre Fantasien und Träumereien inszeniert Regisseur Petr Oukropec mit Hilfe von kunstvollen und detailreichen Animationen und Bauten.

Kaiserschmarrn

Alex Gaul ist ein talentierter Schauspieler, dessen große Chance bald kommen wird. Auf jeden Fall glaubt er das. Solange verdingt er sich als Pornodarsteller in den absurdesten Rollen und geht seinen Kollegen mit seinen naiven Träumereien auf die Nerven.

Seytan-I Racim

Seytan-I Racim

Arkin Aktaç inszenierte mit "Seytan-I Racim" einen spannungsgeladenen Horror-Thriller, der einem das Blut in den Adern gefrieren lässt.

Die Nonne

Die Nonne

"Die Nonne" ist ein leidenschaftliches Plädoyer für ein unabhängiges Leben, für Courage und die Kraft, die durch die Gewissheit entsteht, das Richtige zu tun.

Out in Ost-Berlin

Out in Ost-Berlin

"Out in Ost-Berlin" erzählt spannende, überraschende Geschichten aus dem Alltag der homosexuellen Minderheit in der DDR.

Tanja – Life in Movement

Tanja – Life in Movement

"Tanja – Life in Movement" ist eine visuell beeindruckende und berührende Hommage an die in Deutschland geborene Tanja Liedtke. International als Tänzerin und Choreografin gefeiert, wurde sie nur 29jährig zur Leiterin der berühmten Sydney Dance Company ernannt.

Meine keine Familie

Im Jahr 1970 gründete Otto Mühl in seiner Wiener Wohnung eine Kommune, die durch ihre Radikalität über die Kunstszene hinaus Bekanntheit erlangte. 1972 erwarben die Kommunarden das letzte bewohnbare Haus eines verlassenen Gutshofes auf der Parndorfer Heide – den Friedrichshof. Wie es dort zuging, davon erzählt "Meine keine Familie".

Der fast perfekte Mann

Der fast perfekte Mann

In "Der fast perfekte Mann" muss sich Benno Führmann dem ganz normalen Chaos seines Lebens stellen. 

Draußen ist Sommer

Draußen ist Sommer

"Draußen ist Sommer" ist ein emotionales Familiendrama, eine Hommage an das "Kind sein dürfen".

DramaConsult

DramaConsult

"DramaConsult" inszeniert den Clash zweier Business-Kulturen, die gegensätzlicher nicht sein könnten: auf der einen Seite der Mut und die Lernbereitschaft der drei Helden, auf der anderen Seite die zwischen Skepsis und Aufgeschlossenheit schwankende Haltung ihrer deutschen Gegenüber.

Trüffeljagd im Fünfseenland

Der Schriftsteller Gerd Holzheimer hat mit seinem Buch "Auf Trüffeljagd im Fünfseenland" eine ganz besondere Liebeserklärung an unsere Region geschrieben. Die Geschichten dieses Buches sind wie unentdeckte Schätze – Trüffel, die sich im Waldboden verstecken, und nur die feine Nase eines Trüffelschweins oder die eines Poeten wie Gerd Holzheimer kommt ihnen auf die Spur.

Unter dem Regenbogen

Unter dem Regenbogen

"Unter dem Regenbogen" ist ein unvergleichlich unterhaltsames Stück Kino-Boulevardtheater, amüsant und nachdenklich, wie es nur aus Frankreich kommen kann. Wieder einmal wird der Zuschauer durch den Pariser Spiegel entrückt, und fühlt sich doch aufs trefflichste erkannt.

Interior. Leather Bar.

Interior. Leather Bar.

"Interior. Leather Bar.", eine der aufregendsten Überraschungen des Sundance Film Festival", zeigt James Franco bei seinem mutigen, provozierenden Projekt abseits jeglicher Hollywood Normen – bemerkenswert und spannend.

Art/Violence

Art/Violence

Der Film "Art/Violence" dokumentiert die Zeit im Freedom Theatre nach der Ermordung Juliano Mer-Khamis'.

Iki kafadar - Chinese Connection

Iki kafadar - Chinese Connection

In dieser lustigen und aktionsreichen Geschichte handeln zwei Kumpels, ohne es zu wissen, mit Drogen und bekommen mächtig Probleme!

Stein der Geduld

Mit "Stein der Geduld" verfilmte Autor Atiq Rahimi seinen gleichnamigen internationalen Bestseller. Ihm ist ein ergreifender und visuell atemberaubend schöner Film über Unterdrückung und Selbstbefreiung, die Liebe und den Krieg gelungen, mit dem er und seine Hauptdarstellerin Golshifteh Farahani ("Huhn mit Pflaumen") den afghanischen Frauen eine Stimme geben.

Deutschlands wilde Vögel

"Deutschlands wilde Vögel" ist eine Entdeckungsreise in die artenreiche Welt der freilebenden Vögel in Deutschland, die viel mehr zu bieten hat als allgemein angenommen wird. Mit eindrucksvollen Bildern zeigt der Film, dass interessante Naturerlebnisse selbst in einem so dicht besiedelten Land wie Deutschland durchaus möglich sind.