cfrhezwd

The Invisible Woman

The Invisible Woman

Damit die Liebe zwischen Autor Charles Dickens (Ralph Fiennes) und seiner Geliebten, der Lehrerin Nelly (Felicity Jones), geheim bleibt, wird sie zu "The Invisible Woman".

Gabrielle

Gabrielle

"Gabrielle - (K)eine ganz normale Liebe" erzählt die gefühlvolle Geschichte von zwei jungen Menschen, die am Williams-Beuren-Syndrom erkrannt sind und sich ineinander verlieben.

Zärtlichkeit

Zärtlichkeit

"Ich möchte, dass "Zärtlichkeit" ein Feel-Good-Movie ist. Ein Film, der die Zuschauer glücklich macht, auch wenn die Geschichte manchmal nostalgisch eingefärbt ist." Marion Hänsel, Regisseurin

Scialla! Eine Geschichte aus Rom

Scialla! Eine Geschichte aus Rom

"Scialla! Eine Geschichte aus Rom" - ist eine temporeiche Komödie über zwei völlig unterschiedliche Charaktere, die sich irgendwie zusammenraufen müssen, glänzend verkörpert vom populären Altstar Fabrizio Bentivoglio und dem jungen Newcomer Filippo Scicchitano.

Watchtower

Watchtower

Ausgesprochen feinfühlig und intensiv erzählt Regisseurin Pelin Esmer in ihrem Liebesdrama "Watchtower" die bewegende Geschichte zweier Außenseiter, die beide in schwierigen Lebenssituationen gefangen sind, aber auch vor einem möglichen Neubeginn ihres Lebens stehen.

Soundbreaker

Soundbreaker

Auf der Suche nach der Melodie seiner eigenen Stimme, sprengt Kimmo Pohjonen alle Ketten der Konvention. Der finnische Akkordeonvirtuose spielt sein Instrument gleichzeitig akustisch und elektronisch. Akkordeon-Musik? Ja! Aber vergiss alles, was du jemals darüber gehört oder gesehen hast. Ein Film über den inneren Kampf eines außergewöhnlichen Menschen. Hinreißende Bilder, wenig Worte, viel Musik.

Schnee von gestern

Schnee von gestern

Michla und Feiv‘ke Schwarz, Bruder und Schwester, hätten sich 1945 in Lodz treffen können. Aber das haben sie nicht. Sie immigrierte nach Israel und gründete dort ihre Familie, während er nach Deutschland an den Ort zurückkehrte, wo er einst im KZ war. Er änderte seinen Namen zu Peter, heiratete eine deutsche Frau und gründete eine deutsche Familie. Aber sie sind nur der Anfang.

Stiller Sommer

Stiller Sommer

In "Stiller Somme" hört Kunsthistorikerin Susanne von einem Tag auf den anderen auf, zu sprechen. Gerade jetzt müssten viele Worte ausgesprochen werden...

Die Poetin

Die Poetin

Die New Yorker Dichterin Elizabeth Bishop sucht Anfang der 50er Jahre neue Inspiration für ihre Lyrik. Ihre Schaffenskrise führt die Poetin nach Rio de Janeiro, wo sie ihre Studienfreundin Mary besucht.

Bekas

Bekas

Der Autor und Regisseur Karzan Kader floh selbst als Sechsjähriger mit seiner Familie aus Kurdistan. Von den eigenen Erfahrungen inspiriert, wollte er mit "Bekas" eine einzigartige Geschichte aus einem Land erzählen, in dem seit Jahren Krieg und Unruhen herrschen.

Museum Hours

Museum Hours

"Museum Hours" erzählt von der Begegnung eines Wiener Museumswärter mit einer rätselhaften Besucherin. Dabei wird das prächtige Kunsthistorische Museum zu einer mysteriösen Wegkreuzung, an der eine Entdeckungsreise beginnt – in ihrer beiden Leben, die Stadt sowie die Art und Weise, wie Kunstwerke die Welt widerspiegeln – und letztlich auch formen.

Pfarrer

Pfarrer

Ein Jahr lang begleiten Chris Wright & Stefan Kolbe eine Gruppe junger Männer und Frauen in der Endphase ihrer Ausbildung zum Pfarrer.

Carne de Perro

"Carne de Perro" zeigt die Einsamkeit eines Mannes und den Verlust seines Wertesystems. Der Film beobachtet ohne moralische Vorurteile einen Menschen, der von seiner komplexen Vergangenheit eingeholt wird. Wie eine Figur des kollektiven Unbewussten übernimmt die Hauptfigur Alejandro (50), ein Ex-Folterer des Pinochet-Regimes vor dem Hintergrund seiner Biografie stellvertretend den quälenden Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Union fürs Leben

Union fürs Leben

Der Dokumentarfilm "Union fürs Leben" schildert anhand persönlicher Lebenswege eine verborgene Ebene der DDR in Bildern und Erzählungen, die tatsächlich bis heute im wiedervereinten Deutschland aufzufinden ist. Dort trifft er auf Menschen, die trotz aller Unterschiede eines gemeinsam haben: die große Leidenschaft für den 1. FC Union Berlin.

Sunny Days

Sunny Days

"Sunny Days" erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der wegen Mietschulden droht aus seiner Wohnung zu fliegen droht. Dazu verliert er seine Freundin und seinen besten Freund; seine Mutter lebt schon lange im Ausland. Stoisch erträgt er sein Schicksal, denn in fünf Tagen ist sein 25. Geburtstag. Dann wird alles anders? Oder doch nicht?

Sag Salim 2: Auf's Neue

Sag Salim 2: Auf's Neue

In "Sag Salim 2 - Auf's Neue" geht mal wieder alles schief, was nur schiefgehen kann.

Stories We Tell

In dem genre-übergreifenden Dokumentarfilm "Storie We Tell" entdeckt die Oscar®-nominierte Drehbuchautorin und Regisseurin Sarah Polley, dass die Wahrheit wesentlich auch von der Sichtweise des Erzählers abhängt.

Love Steaks

Love Steaks

"Love Steaks" ist der Debütfilm von Jakob Lass, poetisch mit einer deftigen Portion Punk, dabei so skurril und authentisch wie das Leben selbst. Rotzig, ehrlich, lustig, laut und wild: "Love Steaks" ist ein Film über zwei Außenseiter, die ihren Platz in einer auf Profit getrimmten Leistungsgesellschaft suchen und ihn stattdessen in der Liebe finden.

Population Boom

Population Boom

Werner Boote bereiste für seine Dokumentation "Population Boom" die westliche Macht- und Finanzzentren, wo er – unauffällig mit Anzug, Krawatte und Regenschirm – mit seiner Umgebung verschmolzen ist.

Deutschboden

Deutschboden

"Deutschboden" leuchtet – es ist das Licht der Tankstelle an der Ausfallstraße nachts um halb eins.

My Sweet Pepper Land

My Sweet Pepper Land

"My Sweet Pepper Land" ist eine schwarzhumorige und melodramatische Gesellschaftssatire, die dem Westerngenre huldigt.

Journey to Jah

Der Dokumentarfilm "Journey to Jah"erzählt vom Suchen und Finden einer spirituellen Heimat in einem fremden Kulturkreis und begleitet dabei Menschen, die eines verbindet: Musik.

Kreuzweg

Maria wächst in einer streng katholischen Familie auf. Um heilig zu werden, folgt die 14jährige dem Kreuzweg Jesu.

My Dog Killer

Voller Empathie für ihre verlorenen Figuren, zeichnet Mira Fornay in "My Dog Killer" das Bild einer posttotalitären, nach neuer Identität suchenden Welt.

starda casino