Soundbreaker

Soundbreaker

Auf der Suche nach der Melodie seiner eigenen Stimme, sprengt Kimmo Pohjonen alle Ketten der Konvention. Der finnische Akkordeonvirtuose spielt sein Instrument gleichzeitig akustisch und elektronisch. Akkordeon-Musik? Ja! Aber vergiss alles, was du jemals darüber gehört oder gesehen hast. Ein Film über den inneren Kampf eines außergewöhnlichen Menschen. Hinreißende Bilder, wenig Worte, viel Musik.

 

Kinostart: 17.04.14
Genre: Dokumentarfilm
FSK: 0
Laufzeit: 86 Min.
Regie: Kimmo Koskela
OT: Soundbreaker (Finnland 2012)

Mit Leidenschaft für die Musik

Kimmo Pohjonen, Finnlands berühmtester Akkordeonspieler, hat sich zur Lebensaufgabe gemacht, alle Möglichkeiten seines Instrumentes auszuschöpfen und Spiel und Klang auf ein nie zuvor versuchtes, gehörtes oder gesehenes Niveau anzuheben. Der Film zeigt den langen und oftmals mühseligen Weg eines Menschen auf der Suche nach seiner ureigenen Ausdrucksform.

"Soundbreaker" ist ein Film über das Brechen von Regeln und den Kampf gegen Vorurteile und starre Erwartungshaltungen. Kimmo Pohjonen räumt auf mit vorgefassten Bildern, falschen Darstellungen und irrigen Annahmen, die durch die Geschichte und lange Tradition des Akkordeonspiels entstanden sind. Er wächst auf mit diesem populären Instrument, das er virtuos zu spielen lernt, aber nie den inneren Bezug dazu findet. So entsteht in zwanzig Jahren Spielzeit eine Hassliebe zwischen dem Musiker und seinem Instrument, das er am liebsten mit dem Vorschlaghammer zertrümmern würde. Erst als er sich traut, das Akkordeon auseinander zu bauen und technisch zu verändern, findet er den Zugang.

Er baut Mikrofone in den Blasebalg ein, um genau die Geräusche zu verstärken, die er im klassischen Spiel stets unterdrücken musste. Er verkabelt einzelne Tasten mit elektronischen Geräten, über die er extern aufgenommene Geräusche und Samples einspielen kann. Und plötzlich öffnet sich ihm eine unerschöpfliche Welt von Klängen, die nie zuvor mit einem Akkordeon in Verbindung gebracht wurden: Menschliche Stimmen, Tierlaute, Landmaschinen, Motoren – ja, alle Klänge dieser Welt. Das ist sein Befreiungsschlag. Ab jetzt kann Kimmo Pohjonen seine musikalische und darstellerische Kraft voll entfalten, schöpferisch weiter entwickeln und in immer neue Bereiche bis hin zum Ringkampf vorstoßen. So befreit er sich und sein Instrument von den Zwängen der Tradition.

Der mehrfach ausgezeichnete Regisseur, Kameramann, Cutter, Produzent und Pohjonens Namensvetter, Kimmo Koskela, erzählt die Geschichte mit knappen Worten. Sein kreativer Ansatz und seine atemberaubenden Bilder aus Finnland, dem Land der tausend Seen, erlauben einen tiefen Einblick in den inneren Kampfes eines außergewöhnlichen Künstlers und vermitteln den Geist und das Lebensgefühl eines skandinavischen Landes.

Kimmo Pohjonen komponiert, arrangiert und spielt die Musik zusammen mit Samuli Kosminen, Timo Kämäräinen, Sami Kuoppamäki, Trey Gunn & Pat Mastelotto (King Crimson) und dem Kronos Quartet.

Share on Myspace

Highlights

Dog Man: Wau gegen Miau [10.04.25]
Dog Man: Wau gegen Miau

Nach den Animations-Supererfolgen Kung Fu Panda und Drachenzähmen leicht gemacht präsentiert DreamWorks Animation nun die urkomische Kinderbuchadaption "Dog Man: Wau ...


Weiterlesen...
Drop - Tödliches Date [17.04.25]
Drop - Tödliches Date

Regisseur Christopher Landon kehrt mit "Drop - Tödliches Date" in das Thriller-Genre zurück und entfaltet die spielerische, nervenaufreibende Intensität, die er in den ...


Weiterlesen...
The Accountant 2 [24.04.25]
The Accountant 2

"The Accountant 2", die Fortsetzung des Filmhits "The Accountant" aus dem Jahr 2016, bringt Regisseur Gavin O’Connor, sowie die Stars Ben Affleck, Jon Bernthal, Cynthia ...


Weiterlesen...
Thunderbolts* [01.05.25]
Thunderbolts*

"Thunderbolts*": Yelena, Red Guardian, Walker, Ghost, Bob und Winter Soldier. Die wohl coolste Gruppe von Außenseitern kommt jetzt auf die große Leinwand!
 

...
Weiterlesen...