cfrhezwd

Was bin ich wert?

Was bin ich wert?

"Was bin ich wert?" ist ein Roadtrip zu den Meistern der Berechnungskünste in mit den seltsamsten und kühnsten Kalkulationsmodellen. Ein erhellend abgründiger Dokumentarfilm nach dem vieldiskutierten Erfolgsbuch von Jörn Klare.

 

Was bin ich wert?

Kinostart: 09.10.14
Genre: Dokumentarfilm
FSK: 0
Laufzeit: 101 Min.
Regie: Peter Scharf und Oliver Held
OT: Was bin ich wert? Der Mensch als Ware und Rohstoff (D 2014)
Verleih: W-film

Der Mensch als Ware und Rohstoff

Lässt sich der Wert menschlichen Lebens in Geld aufwiegen? Die moralisch korrekte Antwort lautet: Nein! Ein Menschenleben ist unbezahlbar – es berechnen zu wollen, verstößt gegen die menschliche Würde. Doch die Frage nach dem konkreten Wert eines Menschen beschäftigt dennoch weltweit unzählige Fachleute, nicht selten in staatlicher Mission: Gesundheits-Ökonomen, Versicherungsmathematiker, Ärzte, Politiker, Anwälte. Die Berechnung des Menschenwerts spielt bei Verkehrsopfern eine Rolle, bei Klimaschutzprogrammen und bei gefallenen Soldaten, beim Humankapital eines Unternehmens und bei Katastrophenszenarien staatlicher Behörden.

"Was bin ich wert?" fragt sich der Filmemacher Peter Scharf knapp vor seinem fünfzigsten Geburtstag und macht sich auf die Suche nach seinem ganz persönlichen monetären Wert. Sein Weg führt ihn von deutschen Apotheken, Universitäten und Samenbanken weiter in die Ukraine, nach Moldawien, Italien, England, Schottland und in die USA. In Moldawien trifft der Filmemacher Menschen, die 2500 Dollar für eine ihrer Nieren bekommen haben, in der Schweiz erhält ein junger Mann das Zwanzigfache der Summe für die tätowierte Haut seines Rückens.

Natürlich begegnet er auch den ganz Großen des Menschenwert-Gewerbes, wie dem charismatischen, US-amerikanischen Anwalt Kenneth Feinberg. Quasi im Alleingang hat er im Auftrag der US-Regierung die individuellen Entschädigungszahlungen für die rund 3.000 Opfer des 11. Septembers festgelegt. Insgesamt sieben Milliarden US-Dollar. Ein Prozedere, zu dem die Angehörigen der Opfer ihre ganz eigene Meinung haben. Warum bekommen die Angehörigen eines in den Trümmern des World Trade Centers verstorbenen Feuerwehrmanns deutlich weniger Entschädigung als die eines Managers, der dem gleichen Anschlag zum Opfer fiel?

Share on Myspace

Highlights

Dog Man: Wau gegen Miau [10.04.25]
Dog Man: Wau gegen Miau

Nach den Animations-Supererfolgen Kung Fu Panda und Drachenzähmen leicht gemacht präsentiert DreamWorks Animation nun die urkomische Kinderbuchadaption "Dog Man: Wau ...


Weiterlesen...
Drop - Tödliches Date [17.04.25]
Drop - Tödliches Date

Regisseur Christopher Landon kehrt mit "Drop - Tödliches Date" in das Thriller-Genre zurück und entfaltet die spielerische, nervenaufreibende Intensität, die er in den ...


Weiterlesen...
The Accountant 2 [24.04.25]
The Accountant 2

"The Accountant 2", die Fortsetzung des Filmhits "The Accountant" aus dem Jahr 2016, bringt Regisseur Gavin O’Connor, sowie die Stars Ben Affleck, Jon Bernthal, Cynthia ...


Weiterlesen...
Thunderbolts* [01.05.25]
Thunderbolts*

"Thunderbolts*": Yelena, Red Guardian, Walker, Ghost, Bob und Winter Soldier. Die wohl coolste Gruppe von Außenseitern kommt jetzt auf die große Leinwand!
 

...
Weiterlesen...
starda casino