Hans Dampf

Camille - Verliebt nochmal!

"Hans Dampf" ist ein buntes Roadmoviemärchen mit viel Musik, eine fast wahre Geschichte, die einem das Herz öffnet, für das, was ist.

Where's the Beer and when do we get paid?

"Where's the Beer and when do we get paid?" ist ein internationaler Heimatfilm über Sex, Drugs, Rock'n'Roll und keine Rente. 

The Look of Love

The Look of Love

"The Look of Love" ist das vierte Mal, dass der Regisseur Michael Winterbottom und der Schauspieler Steve Coogan zusammenarbeiten.

Apple Stories

Apple Stories

Der Dokumentarfilm "Apple Stories" versucht, die desaströsen Arbeitsverhältnisse aufzudecken, unter denen in vielen Ländern iPhones und Ersatzteile für die modernen Smartphones hergestellt werden.

Kid-Thing

Kid-Thing

Mit "Kid-Thing" setzen sich die Zellner Brothers an die Spitze einer aufregenden neuen Generation amerikanischer Filmemacher.

Dr. Ketel

Dr. Ketel

Die Independent-Produktion "Dr. Ketel" vom Hamburger Regisseur Linus de Paoli wurde bereits auf mehreren Filmfestivals gefeiert.

Welcome to Pine Hill

Welcome to Pine Hill

"Welcome to Pine Hill ist eine einzigartige Geschichte von Freundschaft, Rasse und Selbst-Entdeckung. Sie entstand aus einer zufälligen Begegnung zwischen Filmemacher Keith Miller und Schauspieler Shannon Harper.

Camille - Verliebt nochmal!

Camille - Verliebt nochmal!

"Camille - Verliebt nochmal" wurde in Frankreich vom Publikum und der Kritik gefeiert. Darin glänzt Noémie Lvovsky erstmalig in einem ihrer Filme vor und hinter der Kamera.

Can't be Silent

Can't be Silent

"Can' be Silent" ist Programm: Julia Oelkers drehte einen Film um Ausgestoßene, die durch ihre Liebe zur Musik wieder in die Gesellschaft zurückfinden.

Kohlhaas

Kohlhaas

Helden, Schlachten, Blut und Tränen. Keine Grenzen, keine Einschränkungen. In dem Historienepos "Kohlhaas" sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Kühe sind Pferde, Bäume der Feind und den Rest muss man sich einfach vorstellen.

Jaurès

Jaurès

Auf der Berlinale 2012 erhielt "Jaurès" den Teddy-Special Award. Die Begründung der Juroren lautet: "Auf formaler und narrativer Ebene herausragend zeigt der Film den menschlichen Impuls, das persönliche und emotionale mit dem politischen abzugleichen. Die Jury ehrt einen außergewöhnlichen Essay-Film voller Tiefgang und Schönheit."

Kuma

Kuma

"Kuma" erzählt eine Geschichte in einer Schnittfläche von Generationen und Kulturen, in der zwei ganz unterschiedliche Frauen die Hauptrolle spielen.

What Happiness Is

What Happiness Is

Harald Friedl, Filmemacher, Schriftsteller und Musiker, zeigte 2006 seine dokumentarische Zeitreise "Aus der Zeit" in den Kinos. Sein neuer Kinofilm "What Happiness Is" gibt Einblick in ein Land, das für Filmaufnahmen bisher weitgehend unzugänglich war.

Halbschatten

Halbschatten

In "Halbschatten" zeichnet Regisseur Nicolas Wackerbarth ein eindrucksvolles Portrait einer Frau Ende Dreißig, die meint sie sei unabhängig von gesellschaftlichen Erwartungen.

The Legend of Kasper Hauser

Layla Fourie

"The Legend of Kasper Hauser" ist der zweite Film, geschrieben und produziert von Davide Manuli. Ein surrealer postmoderner Western mit sehr wenigen Charakteren, gefilmt in schwarz/weiß und 35 mm.

Hugh Jackman

Hugh Jackman

Hugh Jackman wurde im Jahr 2000 durch seinen Auftritt als Wolverine in dem ersten Teil der "X-Men"-Trilogy bekannt. Mittlerweile fährt er zum sechsten Mal die Krallen aus.

Just the Wind

Just the Wind

"Just The Wind" nimmt einem von der ersten Sequenz an den Atem; man kann sich nicht mehr zurücklehnen, kann nicht mehr wegsehen.

Pacific Rim [Fotos]

"Pacific Rim" - Action / SciFi mit Idris Elba, Charlie Hunnam, Rinko Kikuchi

Nemez

Nemez

"Vom Kiez zum Kap" ist ein waschechtes hamburger Road-Movie, das auch genau so klingt: Den Soundtrack steuerten u. a. Fettes Brot, Kettcar und Thees Uhlmann bei.

Ron Perlman

Ron Perlman

Kein anderer erweckt Masken so zum Leben wie Ron Perlman - ob nun seine Darstellung des "Vincent" in der TV-Serie "Die Schöne und das Biest" oder die des "Hellboy" in den gleichnamigen Kinofilmen.

An ihrer Stelle

"An ihrer Stelle" gibt in ruhigen, stimmungsvollen Bildern einen bemerkenswerten Einblick in die uns größten - teils unbekannte Welt einer orthodoxen chassidischen Gemeinschaft.