Freistatt
"Freistatt" ist nach dem Drehbuch von Nicole Armbruster und Marc Brummund entstanden, das mit dem Emder Drehbuchpreis (vergeben von der Grimme-Jury) und mit der Lola in Gold (Deutscher Drehbuchpreis 2013) ausgezeichnet wurde.
Strange Magic
"Strange Magic" ist ein ebenso bezauberndes wie verrücktes Märchen mit atemberaubenden und mitreißenden Pop-Songs aus den letzten sechs Jahrzehnten.
Verliebt, Verlobt, Verloren
"Verliebt, Verlobt, Verloren" schildert die Geschichte der Zurückgelassenen, der Mütter und deren Kinder, die ohne die Väter aufwuchsen, denen sie so ähnlich sehen und der Sehnsucht der Mütter, die einst große Liebe ihres Lebens wiederzusehen.
Underdog
"Underdog" ist der erste Film, in dem 250 Hunde ganz ohne Computer-Unterstützung ganz real zu Schauspielern werden. Für die enorme Vielfalt des Gefühlsausdrucks wurde auf dem Festival in Cannes die "Hunde-Palme" ins Leben gerufen.
Seth MacFarlane
Seth MacFarlane ist ein komödiantisches Multitalent: Er schreibt Drehbücher, führt Regie, synchronisiert, schauspielert, produziert, moderiert und singt.
Trash
"Trash" ist die Verfilmung eines Bestsellers von Andy Mulligan: Drei brasilianische Jungen leben rund um eine Müllhalde, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Bis einer von ihnen etwas Bedeutendes findet...
Amapola
"Amapola" ist eine visuell beeindruckende und wild romantische Neuinszenierung von William Shakespeares Klassiker "Ein Sommernachtstraum".
Was heißt hier Ende?
"Was heißt hier Ende?" ist ein Porträt eines Filmkritikers, das sich der Kino- und Schreibleidenschaften des Michael Althen widmet und dafür jenen fruchtbaren Korrelationen nachgeht, die dessen Schaffen erst ermöglichten.
Christopher Lee
Am 7. Juni 2015 verstarb Filmlegende Sir Christopher Lee im Alter von 93 Jahren. Mit dem charismatischen Charakterdarsteller verlor das Kino einen seiner ganz großen Protagonisten – und die KINO NEWS einen langjährigen, engen Freund.
Beyond Punishment
"Beyond Punishment" erzählt von den Schicksalen hinter Verbrechen, doch nicht nur die Opfer, sondern auch die Täter kommen zu Wort.
Das dunkle Gen
"Das dunkle Gen" erzählt eine sehr persönliche Geschichte aus zwei unterschiedlichen Blickwinkeln: Frank Schauder ist gleichzeitig Arzt und Patient. Als Patient kämpft er seit Jahren gegen eine immer wiederkehrende Depression, als Arzt will er diese ergründen.
Kind 44
In einer Zeit geprägt von Misstrauen und Verfolgung stellt sich der junge Geheimdienstoffizier Leo gegen das System und versucht im mitreißenden Thriller "Kind 44" ein rätselhaftes Verbrechen aufzuklären.
Parcour D'Amour
"Parcour D'Amour" ist eine Dokumentation über eine Reihe von Oldies, die nicht einsam zu Hause vor dem Fernseher sitzen wollen, sondern trotz ihres Alters in einem Pariser Tanzcafé nach der Liebe suchen.
Nice Places To Die
Der Dokumentarfilm "Nice Places To Die" nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise um die Welt und zeigt dabei wie unterschiedlich die Menschen mit dem Thema Tod umgehen.
Hirschen
Mit "Hirschen" kommt im Sommer eine ungewöhnliche Komödie in die Kinos, die von Zusammenhalt, Heimatverbundenheit, Einfallsreichtum und nicht zuletzt der Kraft erzählt, die aus dem Glauben an sich selbst erwachsen kann.
Nachthelle
In "Nachthelle" läuft für Anna alles anders als geplant. Beziehungen prallen aufeinander und verdrängte Erinnerungen graben sich nach oben.
Die Mafia mordet nur im Sommer
"Die Mafia mordet nur im Sommer" ist eine Komödie über den jungen Arturo, der mittendrin steckt in den Verwicklungen der Bürgern und der Mafia in der Stadt Palermo.
Lost River
"Lost River" ist ein spannender Mysterythriller und zugleich das langerwartete und starbesetzte Regiedebüt von Ryan Gosling.
Die Maisinsel
"Die Maisinsel" erzählt in meisterhaft arrangierten Bilderströmen von berückender Schönheit und sinnlicher Wildheit die Geschichte eines zarten Erwachens und einer Freiheitssuche.
Das Zimmermädchen Lynn
In Ingo Haebs Romanverfilmung "Das Zimmermädchen Lynn" sehen wir einer jungen Frau beim Zusehen zu. Dass die Geschichte dabei trotzdem keineswegs karg sondern – im Gegenteil – faszinierend, emotional und auch komisch ist, verdankt der Film nicht zuletzt seiner Hauptdarstellerin Vicky Krieps.
Von Caligari zu Hitler
"Von Caligari zu Hitler" ist der erste Kinodokumentarfilm über das deutsche Kino der Zwanziger Jahre. Der Film enthält neben Bekanntem, viel Unbekanntes, nie Gezeigtes, völlig Vergessenes.
Ein Junge namens Titli
"Ein Junge namens Titli" ist der Debütfilm von Kanu Behl und ein Musterbeispiel des erstarkenden Noir-Realismus der indischen Filmszene. Fernab vom bunten Glanz Bollywoods zeichnet Behl ein düsteres und lebensnahes Bild von Träumen und Tatsachen in Delhis Randvierteln.
Giraffada
"Giraffada" erzählt die Geschichte vom kleinen Ziad, der in Palästina lebt und liebend gern die Giraffen im Zoo besucht.
Archiv durchsuchen!
Beliebteste Trailer
Newsletter
Kino News TV
Neueste Trailer
- The Accountant 2 [Trailer]
- Drop - Tödliches Date [Trailer]
- Thunderbolts [Trailer]
- The Critic [Trailer]
- A Working Man [Trailer]
- Schneewittchen [Trailer]
- Bridget Jones - Verrückt nach ihm [Trailer]
- Companion - Die perfekte Begleitung [Trailer]
- Love Hurts - Liebe tut weh [Trailer]
- Paddington in Peru [Trailer]
- Die drei ??? und der Karpatenhund [Trailer]
- Sonic The Hedgehog 3 [Trailer]
- Der Spitzname [Trailer]
- Wicked [Trailer]
- Vaiana 2 [Trailer]
- Konklave [Trailer]
- I Dance, But My Heart Is Crying [Trailer]
- Red One - Alarmstufe Weihnachten [Trailer]
- Alter weißer Mann [Trailer]
- Die Schule der magischen Tiere 3 [Trailer]